radiX®-Verschiebesicherung
Die innovativen Kronimus radiX®-Verschiebesicherungen bieten für Betonsteinbelagsflächen, die stark beansprucht werden, eine zusätzliche Sicherheit gegen Verschiebungen. Das System eignet sich besonders für Belagsflächen mit starkem Gefälle, Einmündungen sowie Bereiche mit Bremsvorgängen, als auch Flächen, auf denen vermehrt Kurvenfahrten und Wendemanöver stattfinden. Die radiX®-Verschiebesicherungen können an nahezu allen Kronimus Pflaster- und Plattenformaten angebracht werden.
Die radiX®-Verschiebesicherung wird werkseitig montiert. Somit entfällt eine bauseitige Montage. Des Weiteren entfällt das Einschlitzen von Tragschichten und Einmessen von Verschiebesicherungen bei gebundenen Tragschichten.
Bestehende Verzahnungssysteme der Betonsteine und -platten behalten uneingeschränkt ihre Funktionalität.
Die Geometrie der radiX®-Verschiebesicherung kann für das jeweilige Bauvorhaben individuell angepasst werden. So können diese auch bei gebundenen Tragschichten Anwendung finden. Durch die Ausführung in rostfreiem Edelstahl ist die Dauerhaftigkeit und Funktionalität der radiX®-Verschiebesicherung gewährleistet.
radiX® Verschiebesicherungen – Die Vorteile
Vorteile
- radiX®-Verschiebesicherung wird werkseitig montiert
- Das Einschlitzen von Tragschichten und Einmessen von Verschiebesicherungen bei gebundenen Tragschichten entfällt
- Bestehende Verzahnungssysteme behalten uneingeschränkt ihre Funktionalität
- radiX®-Verschiebesicherungen für nahezu alle Kronimus Pflaster- und Plattenformate
- Die Positionierung der radiX®-Verschiebesicherungen wird unter Berücksichtigung der Verkehrsbelastung und den Fahrbeziehungen sowie des Verlegeverbandes von unseren Ingenieuren der Anwendungstechnik ermittelt
- Verschiedene Varianten für unterschiedliche Anwendungsbereiche und Produkte

radiX® I
ab Dicke 6 cm

radiX® II
ab Dicke 6 cm

radiX® III
ab Dicke 6 cm

radiX® IV
ab Dicke 6 cm

radiX® V
ab Dicke 6cm

radiX® VI
ab Dicke 6 cm

radiX® VII

radiX® VIII
Verlegung
Hinweis, Einbauempfehlung:
Die Pflastersteine/Platten werden entsprechend dem vorgesehenen Verband verlegt. Die Pflastersteine/Platten mit radiX® Verschiebesicherung werden hierbei zunächst noch nicht mit verlegt. Dies ermöglicht eine zügige Verlegung per Hand oder auch maschinell. (Bild 1)
Nach der Verlegung der Fläche werden nun an den Stellen, wo die Pflastersteine/Platten mit der radiX® Verschiebesicherung positioniert werden sollen, die einzelnen Pflastersteine/Platten entnommen und durch die mit radiX® Verschiebesicherung versehenen Befestigungselemente ersetzt. Dieser Austausch erfolgt vor der Verfüllung der Fugen. (Bild 2)
Die entsprechenden Pflastersteine/Platten werden dann mit einem geeigneten Pflasterhammer in die Bettung höhengleich zu den übrigen Befestigungselementen eingeschlagen. Dies ist bei größeren Pflastersteine/Platten aufgrund des hohen Eigengewichtes nicht notwendig. (Bild 3)
Danach werden die Fugen verfüllt und der Belag mit einer geeigneten Rüttelplatte abgerüttelt. (Bild 4)

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4
Schematische Darstellung